
Ein Fall für concordiaMed: Thrombose – Gefahr auf Reisen?
Im heutigen Bericht geht es um das Thromboserisiko auf Reisen im Car oder Flugzeug. Haben Sie auch eine medizinische Frage? concordiaMed, die 24-Stunden-Gesundheitsberatung der CONCORDIA, ist telefonisch rund um die Uhr für Sie da. In unserer Serie stellen wir Ihnen Fälle aus der Praxis vor.
Fachberaterin concordiaMed: Dass Aspirin einer Thrombose vorbeugt, ist durch keine Studie belegt. Wir empfehlen es deshalb nicht. Wie steht es denn um Ihren allgemeinen Gesundheitszustand?
Frau S.: Ich bin soweit gesund, leide aber unter Wechseljahrsymptomen. Meine Ärztin hat mir Hormone verschrieben. Zudem habe ich viele Besenreiser, zum Glück jedoch keine Krampfadern.
Fachberaterin: Besenreiser stellen kein Risiko dar. Es sind nur kleine Venen, die an der Hautoberfläche sichtbar werden. Darf ich fragen, wie es um Ihr Gewicht steht?
Frau S. (seufzt): Seit den Wechseljahren habe ich stetig zugenommen. Ich zögere deswegen, mit dem Rauchen aufzuhören. Ich will nicht noch mehr zunehmen.
Fachberaterin: Aufgrund Ihrer Angaben kann ich sagen, dass Ihr Alter, das Übergewicht, das Rauchen und die Hormonbehandlung auf ein mittleres Thromboserisiko hindeuten.
Frau S.: Was soll ich jetzt konkret tun?
Fachberaterin: Eine Thrombose kann entstehen, wenn der Blutfluss in den Beinen durch enge Sitze oder mangelnde Bewegung behindert wird. Die lange Reise im Car stellt somit ein höheres Risiko dar als der relativ kurze Rückflug. Schlagen Sie nicht die Beine übereinander und bewegen Sie regelmässig Ihre Füsse. Stehen Sie ab und zu auf und gehen Sie ein paar Schritte. Trinken Sie mindestens einen Viertelliter Wasser pro Stunde.
Frau S.: Ich muss also keine Medikamente nehmen?
Fachberaterin: Bei einem mittleren Thromboserisiko werden meistens keine Medikamente, sondern Kompressionsstrümpfe empfohlen. Diese werden ärztlich verordnet und auf Ihre Masse angepasst. Ich empfehle Ihnen, sich mit Ihrer Ärztin zu besprechen. Sie kennt Ihre Krankengeschichte und kann das Thromboserisiko noch besser einschätzen.
Frau S.: Vielen Dank für Ihre Beratung. Ich vereinbare sofort einen Termin.
Fragen zu Thrombose oder anderen medizinischen Themen?
Informationen zu concordiaMed
Telefon +41 41 210 02 50
Weitere Artikel
Ein Fall für concordiaMed: Verdacht auf Herzinfarkt
Ein Fall für concordiaMed: Kleinkind verschluckt Knopfbatterie
concordiaMed – über 5 Jahre im Dienst unserer Versicherten
Hilfe bei gesundheitlichen Fragen und Notfällen
5 Jahre concordiaMed: Interview mit Dr. med. Jürg Vontobel