Masern - Kleinkind mit einem Schnuller hat die Maser und darum Ausschlag am ganzen Körper

Masern bei Kleinkindern

 

Kerstin Gorges
3 Min. Lesedauer

Definition:

Masern sind hoch ansteckend und keinesfalls harmlos. Das Masernvirus schwächt die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers und macht das betroffene Kind für Infektionen aller Art anfällig. Die schwersten Komplikationen sind Lungenentzündung und Gehirnentzündung (Masern-Enzephalitis). Die Gehirnentzündung kann tödlich verlaufen oder schwere neurologische Schäden, wie geistige Entwicklungsstörungen oder Lähmungen zur Folge haben.

Ursachen:

Auslöser sind Masern-Viren, die über die Luft, also beim Husten und Niesen, übertragen werden. Praktisch jeder ungeschützte Mensch wird bei Kontakt mit diesen Viren infiziert, wenn er zu einem Erkrankten Kontakt hatte. Von der Ansteckung bis zum Krankheitsausbruch dauert es 10-11 Tage. Wer gegen Masern geimpft ist oder die Masern durchgemacht hatte, ist sein Leben lang immun.

Symptome:

  • Als Vorzeichen erkältungsähnliche Symptome (ca. 3-5 Tage) wie laufende Nase, Halsschmerzen, Bindehautentzündung mit eher mässig hohem Fieber (38°C - 39°C)
  • Typischer Ausschlag, der hinter dem Ohr beginnt und sich dann innerhalb von 2 Tagen über den ganzen Körper verteilt
  • Der Ausschlag ist in der Regel mit einem Anstieg des Fiebers auf bis über 40°C, quälendem Husten und Kopfweh verbunden
  • Die Flecken sind rot, leicht erhaben und bis 5 mm gross
  • Die Wangen erscheinen besonders rot
Die Kinder sind vom 7. Tag nach ihrer Ansteckung bis 5 Tage nach dem Beginn des Hautausschlags für andere ansteckend.
 Was kann Mama / Papa selbst tun?  Wann muss man zum Arzt?
Das Kind fühlt sich bei einer Masernerkrankung sehr krank und sollte das Bett hüten. Mittelohrentzündung (kann zu Taubheit führen!)
Wegen der begleitenden Bindehautentzündung ist es angenehmer für das Kind, wenn das Zimmer abgedunkelt ist. Lungenentzündung
Aufgrund des hohen Fiebers muss eine genügende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden, um eine Austrocknung zu verhindern. Fieberkrampf
Bei sehr hohem Fieber Essigwickel machen oder eventuell ein fiebersenkendes Zäpfchen geben. Vereiterung der Nebenhöhlen
Normalerweise ist das Kind 4 - 5 Tage nach dem Ausbruch des Ausschlags meist fieberfrei, aber erholungsbedürftig und matt.  

Wie könnte man vorbeugen?

Die MMR-Impfung (Masern- Mumps - Röteln - Impfung) ist der wirksamste Schutz vor Masern. Es werden zwei Impfdosen benötigt und die Impfung sollte vor dem zweiten Geburtstag abgeschlossen sein.
 

 concordiaMed-24h-Gesundheitsberatung

Holen Sie sich kompetente Unterstützung bei gesundheitlichen Fragen – rund um die Uhr und kostenlos für CONCORDIA-Versicherte.
Rufen Sie uns an, wir sind für Sie da! 
+41 41 210 02 50