
Krafttraining im Alter: Basis für ein gesundes und selbstständiges Leben
Den Einkauf selbst tragen, Treppen steigen, statt den Lift zu benutzen, morgens ohne Hilfe aufstehen – alles kein Problem? Für viele Menschen sind diese Aktivitäten selbstverständlich, bis sie es nicht mehr sind. Wie Sie durch Bewegung bis ins hohe Alter fit, frei und selbstbestimmt bleiben.
Kurz und einfach

Es stärkt den Körper und hält das Gehirn fit.
Im Alter bleibt man damit selbständiger.
Es gibt viele Übungen zum Stärken der Muskeln.
Man kann sich auch beraten lassen.
Für sportliche Ziele gibt es keine Altersgrenze. Kennen Sie den japanischen Bergsteiger Yuichiro Miura? Er hat mit 80 Jahren den Mount Everest bestiegen. Inspirierende Persönlichkeiten wie er zeigen, dass es nie zu spät ist, Grosses zu erreichen. Nun muss sich nicht jede Person so hohe Ziele setzen wie Yuichiro Miura. Dennoch ist Sport auch im zunehmenden Alter sinnvoll. Vor allem Krafttraining wirkt wie ein Jungbrunnen für den Körper: Es macht die Muskeln stark, die Knochen stabil und das Herz leistungsfähig. Gleichzeitig trainieren Sie Koordination und Gleichgewicht – so bleiben Sie sicher auf den Beinen und verringern das Sturzrisiko.
Krafttraining bringt aber nicht nur die Muskeln in Schwung, sondern auch die grauen Zellen. Entgegen vieler Vorurteile steigert es die geistige Leistungsfähigkeit, senkt das Demenzrisiko und hebt die Stimmung. Beim Sport werden Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet, die das psychische Wohlbefinden steigern. Selbstvertrauen und Lebensfreude werden gestärkt.
Krafttraining ist also der entscheidende Faktor für die Unabhängigkeit im Alter. Schon ein moderates Krafttraining kann den altersbedingten Muskelabbau stark verlangsamen. Und das Beste: Zwei bis drei Einheiten pro Woche reichen aus, um Muskelmasse zu erhalten oder sogar aufzubauen.
Was genau ist Krafttraining?
Wie der Name schon sagt, zielt Krafttraining darauf ab, den Körper zu stärken und die Muskelmasse zu erhöhen. Das bedeutet aber nicht immer, schwere Gewichte in einem Fitnesscenter zu stemmen. Auch gezielte Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder mit leichten Gewichten können helfen, alltägliche Bewegungen wie Aufstehen, Gehen oder Treppensteigen zu erleichtern. Ein Krafttraining ist für jede Person möglich, unabhängig von Erfahrung und körperlichen sowie geistigen Voraussetzungen.
Aktiv unterstützt mit NATURA

Krafttraining im Alter: Qualifizierte Unterstützung holen
Sie haben Krafttraining noch nie ausprobiert? Oder möchten Sie bestimmte Muskelgruppen gezielt trainieren? Lassen Sie sich in einem zertifizierten Fitnesscenter oder von einer zertifizierten Fachperson ein massgeschneidertes Programm für Ihre Bedürfnisse zusammenstellen. Wer Angst vor Hanteln oder komplizierten Übungen hat, kann sich entspannen: Moderne Kraftstationen passen das Gewicht automatisch an, kontrollieren die Bewegung und werten das Training aus. Und schliesslich gibt es auch viele Übungen, die den Körper auch ohne Fitnessgeräte kräftigen.
Der gesellschaftliche Nutzen

Krafttraining ist nicht nur etwas für junge Leute. Im Gegenteil: Gerade im Seniorenalter sorgt gezieltes Muskeltraining dafür, dass Sie beweglich, selbständig und aktiv bleiben. Wer seine Muskelkraft erhält, kann den Alltag leichter meistern und bleibt länger unabhängig.
Doch nicht nur Sie selbst profitieren: Ein starker Körper reduziert das Risiko für Verletzungen und Krankheiten, entlastet das Gesundheitssystem und hilft so der ganzen Gesellschaft. Ein aktiver Lebensstil mit regelmässiger Kräftigung ist daher nicht nur eine Investition in das eigene Wohlbefinden, sondern auch ein Beitrag für die Gesellschaft.
In jedem Alter fit: Soziale Freiheit und hohe Ziele

Welche weiteren Sportarten sind im Alter ideal?
Man muss nicht unbedingt einen 8’000er besteigen, um fit zu bleiben. Alltagsbewegungen wie Treppensteigen, Spaziergänge und Gartenarbeit halten den Körper in Schwung und sind eine ideale Ergänzung zum Krafttraining. Noch besser ist es, wenn Sie das regelmässige Krafttraining mit weiteren Sportarten ergänzen oder kombinieren. Am besten mit einer Aktivität, die Ihnen Spass macht! Falls Sie im Seniorenalter mit einer neuen Sportart beginnen möchten, sind diese besonders gut geeignet:
- Wandern und Nordic Walking: Schonend für die Gelenke, fördern Ausdauer und Gleichgewicht
- Schwimmen und Aquafitness: Gut für das Herz-Kreislauf-System, schonend für die gelenke, stärken der Muskulatur
- Yoga und Pilates: Stärken die Tiefenmuskulatur, erhöhen Flexibilität und Balance
Sport im Alter – Mehr Lebensqualität durch regelmässige Bewegung
Wer auch im Alter aktiv bleibt, stärkt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern trägt auch zur Entlastung des Gesundheits- und Pflegesystems bei. Wie effektiv das sein kann, zeigt wiederum ein Blick nach Japan: Dort gehört Krafttraining in vielen Seniorenheimen zum Alltag. Das Ergebnis? Die Seniorinnen und Senioren bleiben länger selbstständig, das Pflegepersonal wird entlastet und die Lebensqualität steigt spürbar. Dieses Vorbild macht deutlich: Prävention ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und freien Leben – und zwar in jedem Alter.
Fitness für Senioren: Angebote von Pro Senectute

Pro Senectute bietet zahlreiche Sportangebote und andere wertvolle Dienstleistungen für Senioren an. Informieren Sie sich auf prosenectute.ch über das Angebot in Ihrer Region.