
Fragen und Antworten
Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu myCONCORDIA, von Registrierung bis Nutzung. Schnell und einfach informiert.
-
Welche Vorteile bietet mir eine Registrierung für myCONCORDIA?
Mit einem myCONCORDIA-Account haben Sie alle Versicherungsdaten für Sie und Ihre Familie auf einen Blick. Zudem haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Dokumente wie Policen, Prämienrechnungen und Leistungsabrechnungen sowie in der App auf die Versichertenkarte, concordiaMed und den Gesundheitskompass. Des Weiteren können Sie einfach, sicher und schnell Rückforderungsbelege digital erfassen und einreichen. -
Wer kann sich registrieren?
- Personen mit einem gültigen Versicherungsvertrag zum Zeitpunkt der Registrierung,
- Versicherte, die das 18. Altersjahr vollendet haben.
- Versicherte, die ihre Postsendungen an die aktuelle Wohnadresse erhalten.
- Natürliche Personen, die eine bei der CONCORDIA versicherte Person innerhalb der gleichen Familie vertreten (zum Beispiel Eltern von minderjährigen Kindern).
-
Kann ich die Registrierung für myCONCORDIA online abschliessen?
Aus Datenschutzgründen verschicken wir die Infos für die Registrierung per Post. -
Können innerhalb der Familie mehrere Accounts erstellt werden?
Ja, jedes versicherte Familienmitglied ab 18 Jahren kann sich registrieren. Jedes registrierte Familienmitglied sieht die Daten und Dokumente aller versicherten Familienmitglieder und kann Änderungen vornehmen. Um einen eigenen Account zu erhalten, kann sich die entsprechende Person direkt auf my.concordia.ch registrieren. -
Meine Kinder sind minderjährig und ich bin nicht bei der CONCORDIA versichert, verwalte jedoch ihre Policen. Kann ich trotzdem einen Account beantragen?
Ja. Zur Registrierung benötigen Sie Ihre persönliche CONCORDIA-Versicherten-Nummer und Ihr Geburtsdatum. Sie haben auch dann eine Versichertennummer, wenn Sie selbst nicht bei der CONCORDIA versichert sind. Ihre Versichertennummer finden Sie auf den Prämienrechnungen oder auf dem Bankbeleg der Belastung, wenn Sie die Prämien via Lastschriftverfahren oder Debit Direct bezahlen. -
Kann ich mich ohne ein Smartphone oder die myCONCORDIA-App registrieren?
Nein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, brauchen Sie für die Registrierung und für die Anmeldung in myCONCORDIA ein Smartphone, um den Sicherheitscode per SMS zu erhalten und die Anmeldung via myCONCORDIA-Access zu bestätigen. -
Was kann ich tun, wenn ich nach der Eingabe meiner Mobilnummer keinen SMS-Code erhalte?
Bitte prüfen Sie die Eingabe Ihrer Mobilnummer und fordern Sie einen neuen Code an. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen guten Netzempfang verfügen und überprüfen Sie bei Ihren Telefoneinstellungen, ob die Nummer +41 41 228 01 88 auf der Liste Ihrer blockierten Kontakte aufgeführt ist. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA -
Was kann ich tun, wenn ich nach Eingabe meiner E-Mail-Adresse keinen Link per E-Mail erhalten habe?
Bitte kontrollieren Sie Ihren Spam-Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach. Wenn Sie auch in diesem Ordner keine E-Mail gefunden haben, beginnen Sie erneut mit dem Registrierungsprozess. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. -
Was kann ich tun, wenn ich den Registrierungsprozess begonnen und meine E-Mail-Adresse verifiziert, aber noch kein Anmeldungsformular erhalten habe?
Das Formular wird per Post an die korrespondenzempfangende Person der Police geschickt. Falls es nach einigen Tagen nicht angekommen ist, kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. -
Was kann ich tun, wenn mein Initialpasswort abgelaufen ist?
Bitte kontaktieren Sie den Support myCONCORDIA. -
Kann ich myCONCORDIA ohne ein Mobilgerät nutzen?
Nein. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, brauchen Sie für die Registrierung und für die Anmeldung auf myCONCORDIA ein Mobilgerät. Auf diesem Gerät erhalten Sie nach der Registrierung einen SMS-Code, mit dem Sie Ihren Zugang erstmalig aktivieren können. Nach dieser Aktivierung benötigen Sie bei jeder Anmeldung auf myCONCORDIA das Mobilgerät. So bestätigen Sie Ihre Identität. -
Was kann ich tun, wenn ich die myCONCORDIA-App im App Store bzw. im Google Play Store nicht finde?
Die myCONCORDIA-App ist nur in der Schweiz und den Nachbarländern verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr App Store bzw. Ihr Google Play Store auf eines dieser Länder eingestellt ist. Ist dies nicht möglich, kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. -
Warum muss ich zur Aktivierung von myCONCORDIA-Access eine Gerätesperre auf meinem Mobilgerät einrichten?
Wir setzen eine Gerätesperre voraus, damit Ihre Daten bestmöglich geschützt werden. Durch eine Gerätsperre können wir sicherstellen, dass nur Sie sich Zugang zu myCONCORDIA verschaffen können. -
Kann ich myCONCORDIA auch nutzen, ohne Mitteilungen für myCONCORDIA zu erlauben?
Nein. Um die Anmeldung oder eine Änderung der Zugangsdaten zu bestätigen, müssen Sie Mitteilungen in den Einstellungen auf Ihrem Mobilgerät erlauben. Sie können dies im Profil unter «App-Einstellungen» prüfen. -
Was kann ich tun, wenn ich dasselbe Gerät für verschiedene registrierte Benutzende verwenden möchte?
Die Daten der Benutzenden müssen jeweils im Profil unter «App-Einstellungen» unter dem Punkt «App zurücksetzen» entfernt werden, bevor eine Anmeldung für ein anderes Konto vorgenommen werden kann. Wir empfehlen, für jedes Konto ein eigenes Gerät für die Anmeldung zu verwenden. -
Ich habe ein neues Gerät. Wie kann ich mich in myCONCORDIA anmelden?
Hier finden Sie die Anleitung für den Gerätewechsel. -
Was kann ich tun, wenn ich keinen Zugang zu meinem bislang registrierten Mobilgerät habe?
Wenn Sie nicht mehr im Besitz des Gerätes sind, welches Sie für die Bestätigung der Anmeldung in myCONCORDIA verwenden, kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. Wir helfen Ihnen, das nicht mehr verfügbare Gerät für Ihren Zugang zu entfernen.
Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr
Hotline: +41 41 228 01 88
E-Mail: myconcordia@concordia.ch -
Wie aktiviere ich myCONCORDIA-Access?
Die myCONCORDIA-App können Sie im App Store oder bei Google Play herunterladen.
1. Öffnen Sie die myCONCORDIA-App auf Ihrem Mobilgerät und melden Sie sich mit Ihrer Versichertennummer und Ihrem Passwort an.
2. Folgen Sie den Anweisungen und aktivieren Sie myCONCORDIA-Access. Beachten Sie bitte, dass eine Gerätesperre und das Erlauben von Mitteilungen erforderlich sind.
Nach der Aktivierung können Sie myCONCORDIA auch auf Ihrem Computer im Browser nutzen. Bestätigen Sie dafür die Anmeldung per Push-Mitteilung auf Ihrem Mobilgerät.
-
Was kann ich tun, wenn ich keinen SMS-Code erhalte?
Fordern Sie einen neuen Code an. Stellen Sie sicher, dass Sie über einen guten Netzempfang verfügen und überprüfen Sie in Ihren Telefoneinstellungen, ob die Nummer +41 41 228 01 88 auf der Liste Ihrer blockierten Kontakte aufgeführt ist. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. -
Warum benötige ich für die Anmeldung in myCONCORDIA die myCONCORDIA-App?
Sie benötigen für die Anmeldung in myCONCORDIA die myCONCORDIA-App, um die Anmeldung zu bestätigen. Das Gerät, auf welchem Sie die myCONCORDIA-App installiert haben, dient nach der Aktivierung von myCONCORDIA-Access zur Authentifizierung. -
Was ist myCONCORDIA-Access?
myCONCORDIA-Access ist eine Sicherheitsfunktion, mit welcher wir Ihre Daten schützen. Ein Login oder die Änderung von Zugangsdaten wird dabei durch die Gerätezugangsdaten, wie Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN, bestätigt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.concordia.ch/access . -
Was kann ich tun, wenn ich auf meinem Smartphone keine Benachrichtigung erhalte, um die Anmeldung oder eine Änderung der Zugangsdaten zu bestätigen?
Überprüfen Sie die Internetverbindung und ob Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones die Erlaubnis für Mitteilungen bzw. Benachrichtigungen erteilt haben. Sie können für die Bestätigung der Anmeldung im Browser auch einen Zahlencode (Einmalpasswort) verwenden. Klicken Sie dafür auf "Mit Zahlencode anmelden". Den Zahlencode finden Sie auf der Startseite der myCONCORDIA-App. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA. -
Was kann ich tun, wenn ich dasselbe Gerät für verschiedene registrierte Benutzende verwenden möchte?
Die myCONCORDIA-App kann im Profilunter «App-Einstellungen» zurückgesetzt werden, um eine Anmeldung für ein anderes Konto vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall die Übersicht der bisher eingereichten Belege auf dem Gerät gelöscht wird. -
Was kann ich tun, wenn ich mein für myCONCORDIA-Access aktiviertes Geräte verloren habe?
Wenn Sie nicht mehr im Besitz des Gerätes sind, welches Sie für die Bestätigung der Anmeldung in myCONCORDIA verwenden, kontaktieren Sie bitte den Support myCONCORDIA, um das nicht mehr verfügbare Gerät für Ihren Zugang zu entfernen.
Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr
Hotline: +41 41 228 01 88
E-Mail: myconcordia@concordia.ch -
Erhalte ich meine Dokumente und Rechnungen nach der Registrierung auf myCONCORDIA weiterhin per Post?
Sie erhalten Ihre Dokumente (z. B. Versicherungspolicen oder Prämienrechnungen) künftig ausschliesslich in elektronischer Form via myCONCORDIA. Ausgenommen sind Unterlagen, die aus rechtlichen oder technischen Gründen per Post zugestellt werden müssen. -
Wie bezahle ich meine elektronischen Rechnungen möglichst effizient?
Wir empfehlen Ihnen, die Rechnungen der CONCORDIA zusätzlich via eBill zu empfangen. Mit eBill erhalten Sie die Rechnungen ergänzend zur elektronischen Form in myCONCORDIA auch in Ihrem E-Banking. Dort können Sie Prämien und Kostenbeteiligungen schnell, einfach und sicher bezahlen. -
Wie lange habe ich Zugriff auf meine Daten?
Ihre Daten werden ab erstmaligem Zugang fortwährend auf myCONCORDIA angezeigt. Ältere Daten (vor dem erstmaligen Zugriff) sind nicht ersichtlich. Ihre Daten sind danach für die letzten drei Kalenderjahre einsehbar. -
(CH) Kann ich ältere Daten (vor der Registrierung) einsehen?
Die Daten werden erst ab erstmaligem Zugang auf myCONCORDIA angezeigt. Falls Sie ältere Dokumente benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre CONCORDIA-Agentur. -
(FL) Kann ich ältere Daten (vor der Registrierung) einsehen?
Die Daten werden erst ab erstmaligem Zugang auf myCONCORDIA angezeigt. Falls Sie ältere Dokumente benötigen, wenden Sie sich bitte an die Landesvertretung Liechtenstein. -
Kann ich myCONCORDIA im Ausland benutzen?
Ja, Sie können myCONCORDIA auch im Ausland benutzen. Bitte beachten Sie, dass im Ausland Roaming-Gebühren anfallen können. Die myCONCORDIA-App ist im Apple-App-Store und im Google-Play-Store der Schweiz sowie der Nachbarländer Fürstentum Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien verfügbar. -
Wird eine auf myCONCORDIA vorgenommene Änderung direkt angezeigt?
Eine in myCONCORDIA vorgenommene Änderung wird von uns geprüft und freigegeben. Anschliessend ist sie per Gültigkeitsdatum ersichtlich. -
Wie werde ich über neue Mitteilungen und Dokumente auf myCONCORDIA informiert?
Sie können im Profilunter «Account-Einstellungen» wählen, ob Sie per E-Mail oder SMS über den Eingang neuer Dokumente und Mitteilungen informiert werden möchten. Standardmässig ist per E-Mail eingestellt. -
(CH) Kann ich über myCONCORDIA eine Unfallmeldung einreichen?
Eine Unfallmeldung können Sie auf unserer Website ausfüllen, ausdrucken und an Ihre CONCORDIA-Agentur senden. Hier geht es zur Unfallmeldung. -
(FL) Kann ich über myCONCORDIA eine Unfallmeldung einreichen?
Eine Unfallmeldung können Sie auf unserer Website ausfüllen, ausdrucken und an die Landesvertretung Liechtenstein senden. Hier geht es zur Unfallmeldung. -
Wie kann ich meinen Account kündigen?
Der Account kann jederzeit im Profil unter «Account-Einstellungen» gekündigt werden. Achtung:
Die Deinstallation der App allein löst keine Kündigung von myCONCORDIA aus. -
Was geschieht bei einer Kündigung, wenn mehrere Familienmitglieder einen Account haben?
Ist in der Familie kein weiterer Account vorhanden, werden die Dokumente aller versicherten Familienmitglieder ab sofort wieder per Post zugestellt. Falls ein weiteres Familienmitglied einen gültigen Account hat, bleibt der Zugang zu myCONCORDIA für diese Person bestehen und sie erhält die Dokumente der ganzen Familie weiterhin im Kundenportal. In beiden Fällen haben Sie noch bis zum Ende des Folgemonats Zugang zu myCONCORDIA und können Ihre Dokumente herunterladen und speichern. -
Wo kann ich meine persönlichen Angaben wie z. B. meine Wohnadresse anpassen?
Ihre persönlichen Angaben können Sie im Bereich «Versicherungspolice» unter «Kontaktdaten» ändern. -
Wo kann ich meine Login-Daten (Mobilnummer und Passwort) ändern?
Die Login-Daten können Sie im Profil unter «Login-Daten» ändern. -
Wo finde ich die Details zur Versicherung von mir und meiner Familie (monatliche Prämie, Versicherungsprodukte, Versicherungspolice)?
Im Bereich «Versicherungspolice» sind alle Familienmitglieder mit ihren monatlichen Prämien aufgeführt. Jede Person kann einzeln angewählt werden. Unter «Versicherungsdetails» sind die abgeschlossenen Versicherungsprodukte aufgeführt. Die Versicherungspolice finden Sie in den Bereichen «Versicherungspolice» sowie «Dokumente». -
Wo kann ich meine Jahresfranchise anpassen?
Die Jahresfranchise kann im Bereich «Versicherungspolice» bei den Versicherungsdetails der betreffenden Person angepasst werden. -
(CH) Ich habe die Versicherung TIKU, CONVENIA, CONVITA oder INVIVA abgeschlossen. Wo sehe ich diese Produkte auf myCONCORDIA?
Die Vorsorgelösungen der CONCORDIA sind auf myCONCORDIA nicht aufgeführt. Falls Sie Fragen zu diesen Produkten haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre CONCORDIA-Agentur. -
(FL) Ich habe die Versicherung TIKU, CONVENIA, CONVITA oder INVIVA abgeschlossen. Wo sehe ich diese Produkte auf myCONCORDIA?
Die Vorsorgelösungen der CONCORDIA sind auf myCONCORDIA nicht aufgeführt. Falls Sie Fragen zu diesen Produkten haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Landesvertretung Liechtenstein. -
Wo finde ich meine Rechnungen (z. B. Prämienrechnungen)?
Sämtlicher Zahlungsverkehr ist im Bereich «Rechnungen & Gutschriften» aufgeführt. Ausgenommen sind Mahnungen und Betreibungen. Diese werden nicht auf myCONCORDIA angezeigt, sondern per Post zugestellt. -
Wo finde ich stornierte Rechnungen?
Stornierte Rechnungen sind standardmässig ausgeblendet, können jedoch mittels Filter im Bereich «Rechnungen & Gutschriften» angezeigt werden. Wählen Sie dazu den Filter «Status» und setzen Sie den Wert «storniert». -
Wo finde ich meine Zahlungserinnerungen und Mahnungen?
Zahlungserinnerungen sind auf myCONCORDIA im Bereich «Rechnungen & Gutschriften» ersichtlich. Wählen Sie dazu den Filter «Kategorie» und setzen Sie den Wert «Zahlungserinnerung». Mahnungen werden aus rechtlichen Gründen nach wie vor per Post verschickt und werden im Kundenportal als "Mahnung" angezeigt, aber ohne ein Dokument. -
(CH) Wo kann ich die Sprache für myCONCORDIA ändern?
Die Sprache für myCONCORDIA kann im Profil unter «Account-Einstellungen» geändert werden (Deutsch, Französisch, Italienisch). Die Sprache wird jedoch nicht automatisch für Ihre Dokumente übernommen. Falls Sie Ihre Dokumente in einer anderen Sprache erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre CONCORDIA-Agentur. -
(FL) Wo kann ich die Sprache für myCONCORDIA ändern?
Für Kundinnen und Kunden aus Liechtenstein steht myCONCORDIA nur auf Deutsch zur Verfügung. -
Wo ist die myCONCORDIA-App verfügbar?
Die myCONCORDIA-App ist im Apple-App-Store und Google-Play-Store der Schweiz sowie der Nachbarländer Fürstentum Liechtenstein, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien verfügbar. -
Wieso benötige ich für die App einen myCONCORDIA-Account?
Sie können sich via Browser oder via App bei myCONCORDIA einloggen. Ein Login ist notwendig, damit wir Ihre persönlichen Daten schützen können. Mit der App haben Sie verschiedene Vorteile, wie etwa den direkten mobilen Zugriff auf Ihren Versicherungsvertrag, die in Ihrem Vertrag enthaltenen Versicherungsleistungen, die virtuelle Versichertenkarte sowie das Einreichen von Rückforderungsbelegen. Zudem sind Ihre Dokumente jederzeit für Sie abrufbar und Sie behalten die offenen Zahlungen im Überblick. -
Was passiert, wenn ich die myCONCORDIA-App lösche?
Durch eine Deinstallation der App werden die App-Einstellungen zurückgesetzt. Zusätzlich empfangen Sie auf dem Gerät keine Push-Mitteilungen mehr für die Bestätigung der Anmeldung. Ihr myCONCORDIA-Account bleibt jedoch weiterhin aktiv. Das bedeutet, dass Sie die Korrespondenz weiterhin via myCONCORDIA erhalten. Damit Sie sich wieder in myCONCORDIA anmelden können, kontaktieren Sie bitte den Support von myCONCORDIA.
Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr
Hotline: +41 41 228 01 88
E-Mail: myconcordia@concordia.chWenn Sie den Zugang zu myCONCORDIA kündigen möchten, können Sie das nach erfolgreicher Anmeldung in den Einstellungen von myCONCORDIA vornehmen.
-
Kann ich einen Rückforderungsbeleg über myCONCORDIA einreichen?
Ja, Sie können die Rechnung als PDF via Browser oder App hochladen oder mit der myCONCORDIA-App einscannen und einreichen. -
Kann ich mehrere Rechnungen gleichzeitig einreichen?
Nein, bitte durchlaufen Sie den Einreichungsprozess für jede Rechnung separat. Sie unterstützen uns damit bei der effizienten Bearbeitung Ihrer Rechnung, weil wir diese ansonsten nicht verarbeiten können. -
Für wen kann ich Rechnungen mit der myCONCORDIA-App einreichen?
Mit der myCONCORDIA-App können Sie Rechnungen für alle auf Ihrer Prämienrechnung aufgeführten Personen einreichen. Wählen Sie dabei vor der Erfassung der Rechnung das jeweilige Familienmitglied aus. -
Wo sehe ich die mit der myCONCORDIA-App eingereichten Rechnungen?
Die eingereichten Rechnungen sind unter «Belege einreichen» in der Rechnungsübersicht verfügbar. Die Rechnungen werden über die Dauer von einem Jahr in der Übersicht gespeichert. -
Woher weiss ich, ob meine Rechnung übermittelt wurde?
Sie erhalten eine neue Mitteilung, die den Erhalt der Rechnung bestätigt. Sollte sich die Qualität später als ungenügend herausstellen oder sonstige Rückfragen auftauchen, informieren wir Sie mit einer neuen Mitteilung. -
Was mache ich mit der Originalrechnung, nachdem ich sie mit der myCONCORDIA-App eingereicht habe?
Zu Ihrer Sicherheit bewahren Sie die Originalrechnungen bis zum Erhalt der Leistungsabrechnung auf. Die CONCORDIA behält sich vor, bei Bedarf Originalrechnungen einzufordern. -
Woher weiss ich, dass meine Rechnung abgerechnet wurde?
Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail oder SMS über den Erhalt einer neuen Leistungsabrechnung. -
Wie werde ich informiert, wenn eine Rechnung nicht verarbeitet werden kann?
Können wir eine Rechnung nicht verarbeiten, erhalten Sie eine entsprechende Mitteilung auf myCONCORDIA. Der Status der Rechnung in der Rechnungsübersicht ändert von «eingereicht» auf «zurückgewiesen». -
(CH) Kann ich mit der myCONCORDIA-App auch andere Dokumente als Rückforderungsbelege einreichen?
Nein, mit der myCONCORDIA-App können Sie ausschliesslich Rechnungen einreichen. Übrige Dokumente übergeben Sie bitte wie bis anhin an Ihre CONCORDIA-Agentur. -
(FL) Kann ich mit der myCONCORDIA-App auch andere Dokumente als Rückforderungsbelege einreichen?
Nein, mit der myCONCORDIA-App können Sie ausschliesslich Rechnungen einreichen. Übrige Dokumente übergeben Sie bitte wie bis anhin an die Landesvertretung Liechtenstein.
Registrierung
myCONCORDIA-Access
Anmeldung
myCONCORDIA: Allgemein
myCONCORDIA: Navigation
myCONCORDIA-App
Rechnung einreichen
Wurde Ihre Frage noch nicht beantwortet?
Wir sind gerne persönlich für Sie da!
Support Kundenportal
Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr
Hotline: +41 41 228 01 88
E-Mail: myconcordia@concordia.ch