Ein Paar lässt sich von einem Kundenberater der CONCORDIA beraten

Mut zur Lücke?
Besser nicht bei der Zusatzversicherung

Bei der Krankenversicherung und der Vorsorge sollte man keine Abstriche machen. Wir zeigen Ihnen anhand konkreter Beispiele, wie Sie mit den passenden Zusatzversicherungen mögliche Lücken schliessen.

   Kurz und einfach

Die Grundversicherung bezahlt nicht alles.
Dafür gibt es Zusatzversicherungen.
Es gibt verschiedene Arten von Zusatzversicherungen.
Sie bezahlen zum Beispiel Zahnspangen.
Oder sie schützen vor hohen Spitalkosten im Ausland.
 

Sechsstellige Spitalkosten in den Ferien 

Peter M., 34, macht Ferien in den USA. Plötzlich plagen ihn starke Bauchschmerzen. Im Spital werden bei ihm Gallensteine diagnostiziert. Operationen im Ausland sind teuer – es könnten für ihn Kostenfolgen im sechsstelligen Bereich entstehen. Die Zusatzversicherungen DIVERSA decken sowohl ambulante als auch stationäre Aufenthalte bis zu 75 Aufenthaltstagen bei Notfällen im Ausland. Dank dem in den Versicherungen DIVERSAcare und DIVERSApremium inbegriffenen Patientenrechtsschutz darf Peter M. zudem auch im Ausland auf rechtliche Unterstützung bei Streitfällen zählen.

 

Unkomplizierte Zahnversicherung

Weil in der Familie von Alessia D., 36, immer wieder Probleme mit den Zähnen auftauchen, möchte sie für ihren einjährigen Sohn vorsorgen. Sie erfährt bei der CONCORDIA Landesvertretung Liechtenstein, dass die Zusatzversicherung DIVERSA bis zu 75 % von kieferorthopädischen Behandlungen übernimmt. Als Ergänzung kann sie eine Zahnzusatzversicherung abschliessen – für Kinder bis zum 5.Geburtstag ist eine erleichterte Aufnahme ganz ohne Beantwortung von Gesundheitsfragen möglich.

 

Ein Kind ist glücklich beim Zahnarzt.

Linderung bei Schlafstörungen 

Michaela H., 27, leidet unter Einschlafstörungen. Sie erfährt, dass eine Craniosacral-Therapie Erfolg verspricht. Diese alternative Heilmethode wird von der Grundversicherung nicht bezahlt. Aus den Zusatzversicherungen NATURA werden hingegen Leistungen für Behandlungen und Therapeuten, die von der CONCORDIA anerkannt sind, ausgerichtet. Michaela H. ist froh, dass sie sich bereits vor einigen Jahren für NATURA entschieden hat.

 

Fitness-Abo und Kurskosten 

Hannah W., 42, möchte ihren Rücken stärken, da sie täglich im Büro mehrere Stunden vor dem Computer sitzt. Die Zusatzversicherung NATURA beteiligt sich an ihrem Fitness-Abo oder Rückengymnastik-Kurs mit je bis zu 200 Franken pro Jahr – vorausgesetzt, das Fitness-Center bzw. die Kursleiterin oder der Kursleiter ist zertifiziert und von der CONCORDIA anerkannt. In den Kundencentern Vaduz und Eschen erfahren Sie, ob Ihr gewähltes Training von der Zusatzversicherung NATURA unterstützt wird. 

 

Hohe Ansprüche und freie Wahl 

Hans S., 55, muss sich nächstes Jahr einer Knie-OP unterziehen. Weil ihm ein hoher Komfort und seine Privatsphäre sehr wichtig sind, hat er bereits vor ein paar Jahren die Spitalversicherung PREMIUM abgeschlossen. Seine Familie lebt in Schweden, weshalb er überlegt, die OP dort durchführen zu lassen. So könnte er sich anschliessend bei seiner Familie erholen. Mit der Spitalversicherung PREMIUM kann er sich weltweit das Spital sowie den behandelnden Arzt oder die Ärztin für diesen stationären Eingriff selbst aussuchen.

 

Ein Mann im Einzelzimmer im Spital.

Flexible Wahl der Spitalabteilung

Maria O., 46, muss aufgrund einer Blinddarmentzündung ins Spital. Dank der Spitalversicherung CARE kann sie beim Spitaleintritt wählen, ob sie allgemein, halbprivat oder privat behandelt werden möchte. Sie entscheidet sich für diesen Routine-Eingriff für die Option Allgemein. So muss sie keinen Selbstbehalt bezahlen. Mit ihrer Spitalversicherung CARE profitiert Maria O. nicht nur von tiefen Prämien, sondern auch von der freien Wahl des Spitals und je nach gewählter Abteilung ebenso der Ärztin bzw. des Arztes.

 

Familienplanung und Privatsphäre 

Kerstin P., 32, und ihr Partner planen Familienzuwachs. Deshalb kümmert sie sich um ihre Versicherungslösung. Sie ist Grenzgängerin – sie arbeitet in Liechtenstein, lebt jedoch in Österreich. Im Hinblick auf bevorstehende Klinikaufenthalte entscheidet sie sich für die Spitalversicherung PREMIUM. So ist sichergestellt, dass Kerstin P. ihr Baby auch an ihrem Wohnort in Österreich zur Welt bringen kann. Zudem profitiert sie von einem Einzelzimmer und kann Arzt oder Ärztin frei wählen.

 

Vorgeburtliche Anmeldung

Jeannine P., 34, und Milan L., 37, erwarten Nachwuchs. Der werdende Papi informiert sich in seinem CONCORDIA-Kundencenter über die Versicherungen für das Baby. Dort erfährt er, dass er sein Kind bereits vor der Geburt anmelden kann. Es wird ohne Gesundheitsprüfung in gewisse Basisvarianten der Zusatzversicherungen aufgenommen. Für das Baby wählt er daher sowohl die Zusatzversicherung DIVERSA als auch NATURA und eine Spitalversicherung ALLGEMEIN. So ist vor der Geburt alles erledigt und er kann sich voll und ganz auf seine Partnerin und das Baby konzentrieren. 

 

Werdende Eltern lassen sich zu ihrer Versicherung beraten.

 Info

Alle Details finden Sie in den Versicherungsbedingungen der jeweiligen Zusatzversicherungen. 
 

Lassen Sie sich beraten

In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie nicht nur, welche Versicherung zu Ihnen passt, sondern auch, welche Leistungen und Beträge in den verschiedenen Varianten der CONCORDIA-Zusatzversicherungen übernommen werden. Ob per Telefon oder direkt im Kundencenter Vaduz oder Eschen, wir sind gerne für Sie da: concordia.li/kontakt